
Tobias Pilz
Der Einfluss der Philanthropen auf die Turnbewegung von Friedrich Ludwig Jahn
SuS Band 148
ISBN
978-3-88020-486-7
Buchreihe:
Sportwissenschaft und Sportpraxis
Band:
148
Format:
DIN A5
Auflage:
1.
Publikationsjahr:
2007
Seitenzahl:
88
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Artikel verfügbar
- Artikel-Nr.: 16087
Wissenswertes
Das vorliegende Buch widmet sich der Frage, welche historische Bedeutung der "Turnvater" Friedrich Ludwig Jahn eigentlich hatte und auf welche Gedankenkonstrukte er zurückgreifen konnte. Der Autor zeigt auf, welchen Einfluss die Philanthropen um GutsMuths auf Jahn und seine Arbeiten hatten. Wer waren diese Philanthropen, wie lauteten ihre Ziele und auf welche Vordenker konnten sie ihrerseits zurückgreifen? Diesen Fragen wird einleitend nachgegangen und ein Einblick in die Praxis und die Weiterentwicklung der philanthropischen Leibesübungen gewährt. Der zweite Teil des Buches ist dem Leben und Wirken Friedrich Ludwig Jahns und der frühen Turnbewegung gewidmet. Die Frage, ob es einen Einfluss der Philanthropen auf Jahns Turnbewegung gab, wird abschließend anhand des literarischen Vergleichs zwischen GutsMuths "Gymnastik" und der "Turnkunst" von Jahn angegangen. Für diesen Vergleich werden die Aspekte Systematische Einteilung der Übungen, Errichtung eines Turnplatzes, Ziele der Gymnastik/des Turnens und die Lehrerrolle eingehender betrachtet.
Bewertungen
Thomas Heinen, Damian Jeraj &...
Ästhetische Wahrnehmung, Bildung und Vermittlung im Turnen und in...Jahrestagung der dvs-Kommission Gerätturnen vom 13.-14. Februar...
Artikel verfügbar