
H.-F. Voigt, E. Richter & G. Jendrusch
betreuen, fördern, fordern. Band 1: Das Konzept
Band 1: Das Konzept (SuS Band 158)
ISBN
978-3-88020-553-6
Buchreihe:
Sportwissenschaft und Sportpraxis
Band:
158
Format:
DIN A5
Auflage:
1.
Publikationsjahr:
2010
Seitenzahl:
208
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Artikel verfügbar
- Artikel-Nr.: 16097
Wissenswertes
Der Band »betreuen, fördern, fordern Das Konzept« formuliert in enger Verzahnung erzieherische Verantwortung, praktische Erfahrungen und anwendbare fachwissenschaftliche Erkenntnisse und Empfehlungen zu einem langfristigen Betreuungskonzept für leistungsorientiertes Volleyballspielen im Kindes- und Jugendalter. Erster Bezugspunkt für alle Betreuungsmaßnahmen ist die Verantwortung gegenüber dem heranwachsenden Spieler vor dem Hintergrund vielschichtiger gesellschaftlicher Erwartungen und Anforderungen. Dies kann jedoch nicht ohne die Durchdringung der Anforderungen des Sportspiels Volleyball erfolgen, weil andernfalls das Spaß- oder Animationsmotiv des Spiels in den Vordergrund rücken würde. Aus diesem Gedanken heraus formuliert sich das vorliegende Konzept zu einer Triade aus personorientierter Betreuung, einer den individuellen Fähigkeiten angepasster Förderung und anforderungsorientierter sportspezifischer Inhaltsauswahl.
Wichtige Schnittstellen im leistungsorientierten Kinder- und Jugendsport sind daher die Vermittlung von Sinn und Wertebewusstsein, die Betonung der erziehenden Verantwortung sowie das Einsetzen von umfassender sporterzieherischer Betreuung als Bestandteil der Ressourcenerweiterung des Jugendlichen. "betreuen, fördern, fordern" wendet sich an Lehrer, Coaches, Betreuer, jugendliche Leistungssportler und an Eltern.
Informieren Sie sich auch zum Band 2 »betreuen, fördern, fordern Training und Spiel« (Band 162).
Dr. Hans-Friedrich Voigt (Jahrgang 1944) arbeitete bis 2010 an der Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum im Arbeitsbereich Sportarten. Seit 1989 ist er International Instructor (Halle und Beach) der FIVB, Trainer und wissenschaftlicher Betreuer zahlreicher National- und Vereinsmannschaften im Hallen- und Beach-Volleyball.
Eugen Richter (Jahrgang 1943) arbeitete als Lehrer am Kardinal von Galen-Gymnasium in Münster-Hiltrup und erreichte mit seinen Schüler(inne)n viele Siege und Platzierungen beim Schulwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia". Richter ist langjähriger Trainer von Jugendmannschaften des USC Müns-ter, mit denen er zahlreiche Deutsche Meistertitel errang.
Dr. Gernot Jendrusch (Jahrgang 1959) ist Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sportmedizin der Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Er ist wissenschaftlicher Betreuer zahlreicher Nationalteams im Bereich "Sehleistung und Wahrnehmung im Sport". Dozent an der Trainerakademie des DOSB sowie weiterer Fachverbände.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis (PDF)Bewertungen