
Werner Wilhelm
Das Ausbilder-Taschenbuch – E-Book
ISBN
978-3-88264-691-7
Buchreihe:
Arbeitshefte Ausbildung
Band:
7
Format:
EPUB
Auflage:
1.
Publikationsjahr:
2021
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Als Sofortdownload verfügbar
- Artikel-Nr.: 12800
Wissenswertes
Technische Hinweise: Adobe-ID & IOS-Geräte
Dieses E-Book ist mit einem DRM-Schutz belegt. Sie benötigen bevor Sie das E-Book herunterladen, eine Adobe-ID. Ihre kostenfreie Adobe-ID erhalten Sie schnell nach Registrierung bei Adobe, siehe hier: https://www.adobe.com/de/solutions/ebook/digital-editions/download.html
Bei IOS-Geräten empfehlen wir den „Bluefire-Reader“, um fehlerfrei das E-Book mit DRM-Schutz zu lesen.
Bitte prüfen Sie vor dem Kauf des E-Books, ob Ihr Gerät mit Adobe Digital Edition oder dem Bluefire Reader arbeiten kann.
Alle notwendigen Informationen rund um E-Books finden Sie in unseren FAQs.
Das Ausbilder-Taschenbuch ist eine praxisorientierte Handreichung zur Planung und Durchführung der betrieblichen Berufsausbildung in ganz konkreten Ausbildungssituationen. Vor dem Hintergrund der wissenschaftlichen Arbeit des Verfassers und seiner langjährigen Erfahrung als Ausbildungsleiter ist das Buch »aus der Praxis für die Praxis« geschrieben.
Den Leserinnen und Lesern wird in leicht verständlicher Form eine Vielzahl von praktischen Anregungen und Tipps für eine ganzheitliche und handlungsorientierte Ausbildung im Betrieb gegeben. Dabei wird aus einer Fülle von pädagogischen Handlungsfeldern in der betrieblichen Berufsausbildung deren Weg von der Planung bis zur Beendigung beschrieben. Die einzelnen Themenfelder enthalten realistische Anwendungsbeispiele, Tabellen und Übersichten.
Das Buch wendet sich vor allem an Ausbildungsbeauftragte, Ausbilderinnen und Ausbilder in Betrieben, aber auch an Studierende der entsprechenden Fachrichtungen. Andere mit Ausbildungsfragen befasste Personen finden hier ebenfalls nützliche und praxisbezogene Handlungsempfehlungen. Schließlich kann das Buch auch von Dozentinnen und Dozenten zur Planung und Durchführung von berufs- und arbeitspädagogischen Lehrgängen oder von Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Vorbereitungskurse zur Ausbilder-Eignungsprüfung genutzt werden.
Bewertungen